Das Corona Virus bestimmt zurzeit das Leben der Menschen in Deutschland. Der gewohnte Alltag ist durcheinandergewirbelt und durch die geltenden Ausgangsbeschränkungen sind alle in ihrer Freizeitgestaltung eingeschränkt. Verabreden und Freunde treffen ist in Zeiten von Corona nicht mehr möglich, genauso wie Kinobesuche oder Sportveranstaltungen und andere Vereinsaktivitäten, die nicht mehr stattfinden. Die Schulen und Kindergärten sind geschlossen. Das stellt viele Eltern vor eine Herausforderung. Kinder brauchen Beschäftigung und eine möglichst geregelte Struktur. Im folgenden Beitrag werden einige Ideen vorgestellt, wie man Kinder zuhause mit einfachen Spielen, gemeinsamen Aktivitäten oder Hausarbeit sinnvoll und wohlig beschäftigen kann.

Für zarte Kinderseelen kann die aktuell schwierige Situation sonst schnell bedrückend werden. Von der Schule gibt es zwar Aufgaben, doch die füllen nicht ganzen Tag, die restliche Zeit vor dem Fernseher oder dem Smartphone zu verbringen ist, insbesondere für kleinere Kinder, keine sinnvolle Beschäftigung.

Ostereier bemalen

Die erste Möglichkeit eine schöne Zeit mit seinen Kindern zu verbringen, ist das Bemalen von Ostereiern. Ostern steht vor der Tür und viele Kinder freuen sich auf Geschenke, daher ist die Motivation bei dieser Aktivität von vorneherein gegeben. Zudem können die bemalten Eier als Dekoration im Haus oder in der Wohnung aufgehängt werden, was die Kinder meistens sehr freut. Zum Bemalen von Ostereiern existieren zwei Möglichkeiten, entweder man bemalt hart gekochte Eier oder ausgeblasene Eier.

Hart gekochte Eier eignen sich freilich nicht so sehr als Dekoration zum Aufhängen, höchstens zum Verschönern des Frühstückstischs, können aber dafür später gegessen werden. Zum Ausblasen der Eier sollten die Eier zunächst für etwa dreißig Minuten zur Reinigung in ein Essig-Bad gelegt werden. Anschließend die Eier mit einer Nadel anbohren und den Inhalt, beispielsweise mit einem Strohhalm, ausblasen. Hinterher die Eier abspülen und trocknen. Jetzt können die Eier mit Farben bemalt werden.

Zusammen Kuchen backen

Eine andere schöne Aktivität, die den Kindern viel Spaß macht, ist das gemeinsame Backen eines Kuchens. Im Alltag hat man oft nicht die Zeit gemeinsam zu kochen und zu essen. Dabei haben Kinder meist große Freude daran, beim Essen machen oder beim Kuchen backen zu helfen. Es ist eine sinnvolle Beschäftigung, bei der die Kinder viel Lernen und man verbringt, eine schöne Zeit zusammen.

Leichtere Aufgaben, wie das Teig-Rühren, können von Kindern übernommen werden, auch das Belegen, je nach Kuchen kann von Kindern übernommen werden, auf die Art sind die Kinder aktiv in das Geschehen eingebunden. Auch Waffeln backen oder Plätzchen backen sind gute Ideen, um eine schöne Zeit mit Kindern zu verbringen. Kinder lieben es, wenn sie hinterher sehen, was sie gebacken haben und wie es allen schmeckt.

Aufräum-Party

Nach dem Backen müssen die Küche und die Küchengeräte wieder aufgeräumt werden, wer jetzt hinter seinen Kindern herräumt, verpasst es, seinen Kindern das Aufräumen beizubringen. Aufräumen ist natürlich bei weitem nicht so beliebt wie das Backen, aber wenn man es richtig macht, kann man die Kinder auch hierzu motivieren. Dazu kann beispielsweise Musik angemacht werden und das ganze zur Aufräum-Party umfunktioniert werden. Auf die Art haben Kinder und Erwachsene Spaß beim Aufräumen und hinterher freuen sich alle, wenn wieder alles sauber ist.

Kinospaß mit Kindern zuhause

Aktuell sind die Kinos geschlossen, doch die meisten verfügen zuhause über große Fernseher und haben einen Internet-Anschluss. Die vielen Streamingdienst-Anbieter haben jede Menge Filme, die speziell für kleine Kinder geeignet sind, im Programm. Dazu kann dann auch vorher gemeinsam Popcorn im Ofen gemacht werden.

Ein gemeinsamer Kinoabend vor dem Fernseher ist für die ganze Familie eine schöne Gelegenheit, zusammen zu kommen. Kinder freuen sich, wenn Eltern Interesse an Filmen zeigen, die Kinder gerne sehen. Dazu Pizza bestellen und ohne viel Aufwand genießt die Familie eine schöne Zeit zuhause.

Lesestunde mit Kindern

Kleine und größere Kinder lieben es, Geschichten vorgelesen zu bekommen. Dafür kann man es sich mit Kissen und Decken drinnen oder draußen gemütlich machen und dann zusammen mit den Kindern eine schöne Geschichte auswählen. Vorlesen motiviert die Kinder dazu, selbst auch zu lesen und fördert ihren Wortschatz.

Im Internet finden sich viele Geschichten und Bücher für Kinder. Für kleine Kinder sind Bilderbücher, bei denen man vorliest und die Bilder zeigt, besonders geeignet. Durch die direkte Interaktion mit den Kindern wird das Ausdrucksvermögen gesteigert, was den Kindern später in der Schule sehr zugute kommt. Lesen ist eine der wichtigsten Kulturtechniken überhaupt und ist eine Bereicherung für alle Kinder

Autor

Schreibe einen Kommentar